Pflege- und Betreuungskonzept
Unser Ziel ist es, den Menschen in seiner aktuellen konkreten Situation und Befindlichkeit auf- und anzunehmen, ihn zu umsorgen und gegebenenfalls auf seinem Weg bis zum Tod zu begleiten. Die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden bilden den Maßstab für unsere Dienste. Wir orientieren uns an folgenden Leitzielen:
-
Erhaltung der menschlichen Würde und der individuellen Persönlichkeit
-
Erhaltung und/oder Wiedergewinnung einer möglichst selbständigen Lebensführung
-
Teilnahmemöglichkeit am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Gemeinschaft.
Als Richtlinie unserer Pflege und Betreuung legen wir die Pflegetheorie nach
Nancy Ropers (Weiterentwicklung durch Liliane Juchli) "Modell der Lebensaktivitäten (ATL)" zugrunde. Wir sehen Pflege als planbaren Prozess, der transparent und überprüfbar ist. Wir orientieren uns dabei an den Inhalten der "ganzheitlichen Pflege", das heißt, wir wollen individuell, bedürfnisorientiert und aktivierend pflegen.
Neben der Grund- und Behandlungspflege als Formen direkter und indirekter Pflege sollen auch psychische und soziale Bedürfnisse unserer Kunden Befriedigung erfahren.
Unsere Gesamtkonzeption wird als Prozess verstanden, an dem alle Beteiligten mitarbeiten.
In regelmäßigen Abständen wird die Gesamtkonzeption überprüft, um festzustellen, ob sie noch mit der Realität und der Zielsetzung übereinstimmt oder weiterentwickelt werden muss. Wichtige Instrumente hierfür sind für uns angemessene Personaleinsatzplanung, Pflegestandards, Pflegeplanung und Pflegedokumentation. Um fachlich kompetent, engagiert und zuverlässig pflegen zu können, fördern wir eine berufsfachliche und persönlichkeitsbezogene Fortbildung unseres Personals, über die Grundausbildung hinaus.
Familie und Freunde unserer Kunden verstehen wir als Partner im Pflegeprozess. Es ist unser Ziel, diese Partner in die Betreuung einzubeziehen. Ebenfalls fördern wir das kontinuierliche Gespräch zwischen Angehörigen und Pflegenden. Die Arbeiterwohlfahrt achtet das religiöse Bekenntnis der ihr anvertrauten Menschen. Träger und Leitung unserer Dienste gestalten die Organisations-Strukturen und Führungsgrundsätze transparent und offen.