Grundsatzprogramm des AWO-Bundesverbandes
In der AWO haben sich Menschen als Mitglieder und als ehrenamtlich oder hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft mit ehrenamtlichen Engagement und professionellen Dienstleistungen bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.
Dabei orientieren wir uns am Grundgesetz und an den allgemeinen Menschenrechten als Grundprinzipien einer humanen Gesellschaft.
Die AWO hat bundesweit für alle ihre Einrichtungen Leitsätze formuliert, die Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden unserer Arbeit kennzeichnen. Sie verpflichten ehren- wie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere sozialen Dienstleistungen fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und mit hoher Qualität anzubieten.
Dazu gehört, dass wir uns dem Wettbewerb stellen und die wirtschaftlichen, gesetzlichen und ökologischen Anforderungen im Gesundheitswesen beachten.
Für die AWO steht der Mensch im Mittelpunkt: seine Individualität, seine Würde, sein Recht auf Selbstbestimmung und Selbstverantwortung, die Förderung seiner persönlichen Ressourcen, seine Zufriedenheit. Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt und Wertschätzung und achten seine soziale, kulturelle, weltanschauliche und religiöse Lebensgeschichte |
|