Marie-Juchacz Medaille für Jutta Popitz  

Arbeiterwohlfahrt ehrt Jutta Popitz zum 70. Geburtstag für soziales Engagement

Anlässlich ihrer Geburtstagsfeier erhielt Frau Popitz die Verdienstmedaille der AWO; der stellvertretende Vorsitzende des Präsidiums der AWO Deutschland,
Rudi Frick, überreichte sie. Die Medaille ist die zweithöchste Ehrung, die die AWO zu vergeben hat. "Die Hälfte ihres Lebens war Jutta Popitz im sozialen Bereich
ehrenamtlich und hauptamtlich aktiv", sagte Herr Frick.

Sozialdezernent und Beigeordneter Günter Lätsch (FWG) blickte zurück: "Es fing alles im ganz kleinen an, aus einem Kaffeetreff für ältere Menschen wurde schließlich
eine Tagespflege für Senioren. Oder aus dem Impuls " Frauen für Frauen" schließlich ein Frauenhaus. Schon 1994 war Jutta Popitz für ihr soziales Engagement mit der
Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Sie erhielt 1998 das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Jutta Popitz war 1975 in die AWO eingetreten, als stellvertretende Gründungsvorsitzende des Ortsverbandes Remagen.
Im Jahr 1977 wurde sie Geschäftsführerin der AWO Frankenthal.                                      Frankenthal, 2010

 



Jubiläum 2019: 100 Jahre AWO

in Deutschland



am 13. Dezember 1919 wurde die sozialdemokratische Reichtagsabgeordnete Marie

Juchacz der "Hauptausschuss der Arbeiterwohlfahrt" in der SPD ins Leben gerufen.

 

 

Bundesverdienstkreuz für Elsa Regiert

AWO Vorstandsmitglied vom Bundespräsidenten ausgezeichnet

Am 2. Dezember hat das langjährige AWO-Vorstandsmitglied Elsa Regiert aus der Hand des Bundespräsidenten Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz am Band erhalten.

Elsa Regiert wurde am 1. März 1945 in Lambsheim geboren. Seit 1994 ist sie Mitglied des Vorstandes des Stadtkreisverbandes der AWO und seit 1995 stellvertretende Vorsitzende. Der StKV ist Träger einer Sozialstation (AHZ), eines Tagespflegeheims für Senioren und bietet Betreutes Wohnen mit 30 Wohneinheiten. Während der Vorstandschaft von Elsa Regiert wurde ein Internet-Cafe für Senioren eingerichtet, außerdem gibt es einen Betreuungsverein.

 

 

Sie war als Vertreterin der Grünen/Offene Liste Mitglied des Stadtrates von Frankenthal in der Zeit von 1989 - 1999 und engagierte sich besonders in den Ausschüssen für Soziales und Personal, sie war Mitglied der Lenkungsgruppe, des Präventionsrates und des Ältestenrates.

Sie ist seit 01.02.1976 Mitglied der Gewerkschaft der Polizei und gehörte von 1983 bis 2003 dem Kreisgruppenvorstand der GdP an, von 1982 - 2003 dem DGB Kreisvorstand. Von 1982 - 1989 war sie Angestelltenausschussvorsitzende im DGB und in dieser Funktion Mitglied des Landesangestelltenausschusses im DGB.

Besonderes Augenmerk richtete sie auf die Frauenarbeit innerhalb des DGB und war Mitglied im Landesfrauenausschuss des DGB.

Sie war ehrenamtlich Beisitzerin im Arbeitsgericht von 1995 - 2003 und ist seit 1992 Schöffin am Landgericht.

   

Sie ist seit 1996 Mitglied des Beirats der JVA

Sie war Initiatorin und Mitbegründerin des Frauenkulturvereins 

"Die Troubadourin" und dessen Vorsitzende 1995 - 1999.

Ihre politische Heimat hat sie als aktives Mitglied der Friedensbewegung bei den Grünen gefunden.

 

2023  Arbeiterwohlfahrt Frankenthal